Der Königssee im Nationalpark Berchtesgaden

St. Bartholomä und die Watzmann-Ostwand
St. Bartholomä und die Watzmann-Ostwand

Nur 2 km von unserem Haus entfernt liegt der fjordähnliche, smaragdgrüne Königssee im Nationalpark Berchtesgaden. Der 8 km lange Gletschersee ist von beeindruckenden Bergen umgeben und mit 190 m Tiefe der tiefste See Bayerns. Das Wasser hat Trinkwasserqualität.

Mit leisen Elektrobooten kann man an der Echowand vorbei nach St. Bartholomä fahren. Die Wallfahrtskirche liegt malerisch vor der berühmten Watzmann-Ostwand.

Anschließend sollten Sie auf jeden Fall nach Salet am Ende des Königssees weiterfahren und 2 km zum wunderschönen Obersee wandern.

Der zugefrorene Königssee bei Salet
Der zugefrorene Königssee bei Salet

Ein seltenes Naturerlebnis ist der zugefrorene Königssee. Nur etwa alle zehn Jahre bildet sich eine entsprechend dicke Eisschicht und der See wird für Fußgänger, Langläufer und Radfahrer freigegeben.

 

 

Das Kehlsteinhaus

Kehlsteinhaus
Kehlsteinhaus

Auf 1834 m Höhe liegt das Kehlsteinhaus. Es bietet nicht nur Bergsteigern einen überwältigenden Blick auf das Berchtesgadener Land und Salzburg.

Auf einer imposant in den Felsen gebauten Panoramastraße fahren Busse vom Obersalzberg in etwa 20 Minuten bis unterhalb des Hauses. Dort führt ein Tunnel ins Innere des Kehlsteins, wo man über einen Aufzug direkt ins Kehlsteinhaus gelangt. Das geschichtsträchtige Gebäude ist heute eine Berggaststätte.

 

 

 

Blick vom Kehlstein
Blick vom Kehlstein

Mit seiner einzigartigen Bergkulisse gehört das Kehlsteinhaus zu den beeindruckendsten Ausflugszielen Berchtesgadens. Livecam am Kehlstein

 

 

Der Jenner

Vom Jennergipfel ins Königstal
Vom Jennergipfel ins Königstal

Etwas mehr als 2 km von unseren Ferienwohnungen entfernt befindet sich die Talstation der Jennerbahn. Den Gipfel kann man bequem mit der Gondelbahn oder natürlich auch zu Fuß über gut beschilderte Wanderwege erreichen. Von dort hat man einen prächtigen Rundumblick und kann auch den Königssee von oben bewundern. Etliche Almen laden zum Brotzeitmachen ein.

Skigebiet Jenner
Skigebiet Jenner

Im Winter ist der Jenner ein abwechslungsreiches Skigebiet mit bestens präparierten Pisten für Ski- und Snowboardfahrer. Schneesicherheit bis ins Tal wird durch moderne Beschneiungsanlagen garantiert. Auch Variantenfahrer und Skitourengeher kommen am Jenner voll auf ihre Kosten.

An der Talstation gibt es eine Ski- und Snowboardschule mit Ausrüstungsverleih und einen flachen Skilift für Anfänger. Livecam am Jenner.

 

 

Salzburg

Altstadt mit der Burg
Altstadt mit der Burg

Die Kulturhauptstadt Salzburg ist nur 25 km von unseren Ferienwohnungen in Schönau am Königssee entfernt und ohne Vignette zu erreichen.

Ein Bummel durch Salzburg mit seiner wunderschönen Altstadt, dem Dom, den engen Gassen, der hoch oben thronenden Festung und der Salzach ist ein einmaliges Erlebnis. Während der Festspielzeit von Juli bis Anfang September zieht die Mozartstadt Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann. Theaterstücke, Konzerte und Opernaufführungen stehen auf dem Programm. Aber es ist auch immer wieder schön, einfach nur in einem der vielen Kaffeehäuser zu sitzen und das lebhafte Treiben und das italienische Flair auf sich einwirken zu lassen. Neben Kultur und Nachtleben bietet Salzburg natürlich auch Shoppingmöglichkeiten in allen Preiskategorien.

 

 

Weitere Tipps für die Urlaubsgestaltung bei einem Urlaub in unseren Ferienwohnungen in Schönau am Königssee

Wandern und Bergtouren im Natioanlpark Berchtesgaden

Wintersport

  • Hirscheckblitz, die neue Naturrodelbahn in Ramsau bei Berchtesgaden
  • Skigebiete am Jenner, Rossfeld, Hochschwarzeck, Skiarena Obersalzberg und Götschen
  • Skilanglauf am Aschauer Weiher in Bischofswiesen, in Schönau am Königssee und an der Scharitzkehlalm
  • Skitouren in den Berchtesgadener Alpen
  • Eislaufen in der Eishalle (Schlittschuhverleih) oder auf dem zugefrorenen Hintersee
  • Schneeschuhwandern
  • Winterspaziergänge

Sport im Sommer

  • unzählige Mountainbiketouren in allen Schwierigkeitsgraden direkt vor der Haustür
  • Tennisplätze in Schönau am Königssee und Berchtesgaden
  • 9-Loch Golfplatz am Obersalzberg in Berchtesgaden, weitere 18-Loch Anlagen in Weng, Eugendorf und Ruhpolding innerhalb von 30min zu erreichen
  • Raftingtouren auf der Königsseer Ache

Bäder, Thermen, Wellness

  • Watzmanntherme in Berchtesgaden, das Paradies für alle Sinne: Die Watzmann Therme mit allein 900 Quadratmetern Wasserfläche verbindet Badespaß, Gesundheit, Wellness und Sport in vielfältiger Weise
  • Rupertustherme in Bad Reichenhall, ein Spa & Familien Resort voller Leben und innerer Ruhe
  • Heilstollen im Salzbergwerk Berchtesgaden. Hier wird der Körper, im einzigen Salzheilstollen Westeuropas von schädlichen Umwelteinflüssen befreit

Schlechtwetterprogramm

  • Haus der Berge ab Frühjahr 2013 öffnet das neue Nationalpark-Haus „Haus der Berge“ seine Türen. Es vereint Informations- und Bildungszentrum sowie Außengelände zu einem Dreiklang. Natur mit allen Sinnen erleben – dafür steht das zukünftige „Haus der Berge“.
  • Salzzeitreise Erleben Sie Berchtesgadener Bergbautradition bei einer spannenden Untertage-Führung im Salzbergwerk Berchtesgaden.
  • Königliches Schloss Berchtesgaden Schloss Berchtesgaden geht zurück auf ein 1102 gegründetes Augustiner Chorherrenstift und war sieben Jahrhunderte Regierungssitz der Berchtesgadener Fürstpröpste.
  • Heimatmuseum Schloss Adelsheim in Berchtesgaden
  • Dokumentation Obersalzberg, Die Dokumentation Obersalzberg ist eine ständige Ausstellung des Instituts für Zeitgeschichte, über die Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur. Der Obersalzberg, seit 1923 Hitlers Feriendomizil, wurde nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut. Die Ausstellung zeigt über 950 Fotos, Dokumente, Plakate, Film- und Tonaufnahmen und man kann die Bunkeranlage am Obersalzburg besichtigen.
    Salzbergstr. 41, 83471 Berchtesgaden, Buslinie 838 ab Bahnhof Berchtesgaden
    Täglich außer Montags geöffnet von 10.00 – 15.00 Uhr
  • Enzianbrennerei Grassl Als älteste Enzianbrennerei und Produzent von mehr als 20 Gebirgs-Spezialitäten genießt die Enzianbrennerei Grassl heute weit über die Grenzen unserer Region hinaus ein hohes Ansehen. Kostenlose Betriebsführungen
  • Kletterhalle Bergsteigerhaus  Indoor Klettern und Bouldern im Kletterzentrum Berchtesgaden
  • Kegelbahn Bischofswiesen
  • Heimatabende (Juni bis Ende September)
  • Haus der Natur ein Universalmuseum der Wissenschaften in Salzburg (mit Sience-Center)
  • Dokumentarfilme über das Berchtesgadener Land im Kurkino Berchtesgaden
  • Berchtesgadener Bauerntheater bayerisches Volkstheater, im Sommer auch auf der Freilichtbühne
  • Lokwelt in Freilassing, Faszination Bahn auf 17 Gleisen, Für den Bahnliebhaber ein Muss - für den Interessierten eine Attraktion im Berchtesgadener Land

Ferienwohnungen in Schönau am Königssee am Nationalpark Berchtesgaden

Ferienapartments, private Ferienwohnungen

Andreas und Anita Stöckl

Fischmichlstr.13
83471 Schönau am Königssee 

Berchtesgadener Land, Oberbayern

fewo.stoeckl@t-online.de
Tel.: 08652-66761

Mobil: 0171-5433532

fewo

Unsere Gäste können ihre E-Autos an unserer Wallbox (11KW) jederzeit aufladen. Die Ladeinfrastruktur wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.